Geocaching in der Moosalp-Region

uber_uns.html
Logs.html
Ratselhilfen.html
Winter.html
Trails.html
Liste.html
Info.html
 

Hier kann der Falt-Prospekt geladen werden





Hier kannst du Geocache als gpx-File fürs GPS Aktualisierung: 12.6.2019

Wenn du sie nicht als gpx laden kannst, versuche es mit den zip-Files!


Hier sind noch die Datenblätter für nichtzahlende Members bei Geocaching.com, die mit der Geocaching-App unterwegs sind und Koordinaten und Hinweise zum Geocachen in der Moosalp-Region in gedruckter Form benötigen, da die App keine Geocache mit Difficulti / Terrain grösser 2 anzeigt.


  1. -Koordinatenliste Tradi.pdf

  2. -Koordinatenliste Mystery.pdf

  3. -Koordinatenliste Eggwald.pdf

  4. -Koordinatenliste ZB.pdf

  5. -Koordinatenliste Alpin.pdf

  6. -Koordinatenliste HT.pdf

  7. -Koordinatenliste MT.pdf


Karten zum Download


  1. -KarteTradiTrail.pdf

  2. -KarteMysteryTrail.pdf

  3. -KarteEggwaldTrail.pdf

  4. -KarteZeneggenBurgen.pdf

  5. -KarteAalpinTrail.pdf

  6. -KarteHighTechTrail.pdf

  7. -KarteMoosalpTrail.pdf

  8. -KartePanorama.pdf



Maturarbeit


Abstract

Die vorliegende Maturarbeit «Geocaching ökonomische Bedeutung für eine kleine touristische Region?» versucht Auswirkungen festzuhalten, welche Geocaching auf die lokale Infrastruktur der Moosalpregion (VS) haben kann. Dabei wird mittels Fragebogen versucht, Aussagen bezüglich der individuellen Ausgaben von Geocachern und ihren durchschnittlichen Ausgaben zu ermitteln. Auswertungen über die offizielle Geocaching-Website zeigen, ob sich ein Trend erkennen lässt, ob Geocacher, welche im Jahr 2013 einen Trail1 besucht haben nach der Publikation eines neuen Trails wiederkehren und was mögliche Gründe dafür sein könnten. Um zu erfassen, ob Geocaching einen Einfluss auf die Hotellerie und Gastronomie hat, beantworteten die Hotels der Moosalpregion einerseits eine Umfrage und andererseits wurden die Antworten des Fragebogens bezüglich Ausgaben analysiert.

Die Ergebnisse liessen mich zum Schluss kommen, dass Geocaching durchaus eine ökonomische Bedeutung für die Moosalpregion hat. Zudem liess sich belegen, dass ein Teil der Besucher von 2013 nach der Veröffentlichung eines neuen Trails wiederkehrten.


Download der Arbeit  (9.8 M)