Wegpunktprojektion
Mittels der Wegpunktprojektion ist es möglich, von einem bekannten Wegpunkt unter Angabe von Richtung (in Grad - 0 =Nord 90 = Ost 180 = Süd 270 = West) und Entfernung (z.B. in Meter) einen anderen Wegpunkt zu bestimmen..
Beispiel mit Karte und Kompass: a) Vom Startpunkt den richtigen Winkel abtragen
b) die rechte Distanz abmessen
Fast alle GPS-Empfänger können einen Wegpunkt projizieren. Beispiel für Garmin-GPS
■Ausgangswegpunkt aufrufen.
■Menu-Taste drücken.
■Wegpunkt Projektion auswählen.
■Mit den Pfeiltasten kann man das Eingabefeld auswählen.
■Man kann auch die Entfernungseinheit vom Standard km (Kilometer) auf andere Einheiten umstellen. mi = Meilen, ft = Fuß, yd = Yard, m = Meter, nm = Seemeilen.
■Entfernung eingeben.
■Winkel eingeben.
Der neue Wegpunkt wird dabei automatisch vom Gerät gespeichert und kann verwendet werden. Bei anderen GPS-Empfängern funktioniert das ähnlich.